U15 – Unsere Youngsters
So jung und schon so gut – unsere Youngsters der U15-Mannschaft sind eine Klasse für sich. Mit Ihrer Spiel- und Lebensfreude überzeugen sie nicht nur unsere Trainer, sie bringen auch frischen Wind auf den Campus.
In dieser Alterspanne können wir die jungen Talente besonders gut fördern und fordern. Wir sind darauf spezialisiert, die Jugendlichen ganzheitlich zu betreuen und ihnen für die Zukunft die besten Möglichkeiten zu schaffen.
Termine der U15
Termine
Datum | Uhrzeit | Event | Ort | Kategorie |
---|---|---|---|---|
10.12.2023 | 13:00 Uhr | THW Kiel U15 – TSV Kronshagen | Ort: IGS Friedrichsort | Kategorie: Punktspiel |
16.12.2023 | 18:15 Uhr | Rellinger TV – THW Kiel U15 | Ort: Egenbüttel Rellingen | Kategorie: Punktspiel |
20.01.2024 | 16:00 Uhr | THW Kiel U15 vs SG HH-Nord | Ort: IGS Friedrichsort | Kategorie: Punktspiel |
27.01.2024 | 16:00 Uhr | Handball SV HH vs THW Kiel U15 | Ort: q,Beyond Arena | Kategorie: Punktspiel |
03.02.2024 | 14:00 Uhr | THW Kiel U15 vs HTS/BW96 Handball | Ort: IGS Friedrichsort | Kategorie: Punktspiel |
17.02.2024 | 14:00 Uhr | THW Kiel U15 vs Walddörfer SV | Ort: IGS Friedrichsort | Kategorie: Punktspiel |
25.02.2024 | 13:00 Uhr | SG FL/Handewitt vs THW Kiel U15 | Ort: Wiking Halle Handewitt | Kategorie: Punktspiel |
02.03.2024 | 14:00 Uhr | THW Kiel U15 vs MTV Lübeck | Ort: IGS Friedrichsort | Kategorie: Punktspiel |
09.03.2024 | 15:45 Uhr | VFL Lübeck-Schwartau vs THW Kiel U15 | Ort: Ludwig Jahn Halle | Kategorie: Punktspiel |
Rund ums Team
Kader

Obere Reihe von Links:
Mühlenweg // Velve // Pelikan // Scharfenstein // D. Neufert // Debus // Bach
Mittlere Reihe von Links:
Hoffmann // Lang // Graßhoff // Heinz // Leuchtl // Greipl // A. Neufert
Untere Reihe von Links:
Kroll // Jäschke // Eisend // Rohwer // Suhr
Unsere Spieler 2023/24 und Ihre Positionen:
Torwart:
1 Tobias Leuchtl
12 Maximilian Heinz
16 Ole Graßhoff
Feldspieler :
4 Tom Luis Velve
5 Morten Jäger
6 Florian Lang
8 Lukas Greipl
9 Linus Scharfenstein
10 Kjell Suhr
11 Vely Debus
13 David Neufert
14 Jonas Kroll
15 Niklas Jäschke
17 Julius Eisend
18 Henrik Rohwer
Trainer & Funktionsteam






Trainingsbausteine
Koordination
Unter Koordination versteht man die Aneinanderreihung einzelner Bewegungen zu komplexen Bewegungsabläufen. Jeder Schritt, jeder Torwurf, jede Ballannahme ist das Ergebnis zahlreicher koordinativer Abstimmungen innerhalb unseres Körpers. Je besser das Zusammenspiel unserer Muskeln und Nervenbahnen, desto schneller und effektiver können wir die entscheidenden Aktionen auf dem Platz umsetzen. Ein effektives Koordinationstraining ist daher die Basis für Technik und Athletik.
Ziele unseres Koordinationstrainings:
- Verbesserung der Motorik und der Reaktionsschnelligkeit
- Verbesserung der Orientierung und der Antizipation (Erahnen von Spielsituationen)
- Verbesserung des Gleichgewichtgefühls und des Rhytmusgefühls
- Ökonomisierung der Bewegungsabläufe
Technik
Technik ist beim Handball der Überbegriff für die Fähigkeit, eine Reihe spielrelevanter Aktionen präzise auszuführen. Dazu zählen insbesondere die Ballannahme, Wurftechnik, das Passspiel und der Torabschluss. Voraussetzung für eine gute Technik sind koordinative Fähigkeiten, die oft unter dem Begriff „Ballgefühl“ zusammengefasst werden. Unser Techniktraining im Campus des THW Kiel greift auf eine Reihe ausgeklügelter Übungen auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnis zurück, um die technischen Fähigkeiten der Mannschaft schrittweise und altersgerecht zu steigern.
Ziele unseres Techniktrainings:
- Verbesserung der souveränen Ballannahme
- Verbesserung des Passspiels
- Verbesserung der Wurftechnik
Torwurf
Ziele unseres Torwurftrainings:
- Erlernung des richtigen Anlaufs und der Absprungtechnik (Standbein und Schwungbein)
- Erlernung diverser Wurftechniken
- Erlernung der korrekten Körperhaltungen
Torwarttraining
Torhüter nehmen auf dem Platz eine Sonderrolle ein. Sie sind im Handball oft Spielentscheidend. Die Kernaufgabe eines jeden Keepers ist nach wie vor, seinen Kasten sauber zu halten. Dazu bedarf es einer Reihe torwartspezifischer Fähigkeiten, die unsere Torwart-Jungzebras gesondert beigebracht bekommen. Vom sicheren Stand, über das richtige Bewegen bis hin zur Verkürzung der Winkel für die Angreifer setzt unser Torwarttraining für jeden Leistungsstand die richtigen Schwerpunkte.
Ziele unseres Torwarttrainings sind das Erlernen und die Festigung der Basistechniken:
- Fangen, Fausten
- Strafraum- und Stellungsspiel
- Gewandtheit und Beweglichkeit
- Reaktionsschnelligkeit
- Winkel verkürzen
- Korrekte Beinhaltung
- Beweglichkeit
Taktik / Spielform
Spielformen bezeichnen eine Reihe von Übungen, die dem eigentlichen Wettkampfspiel nachempfunden sind. Hier finden die einzelnen Komponenten des Trainings (Koordination, Technik, Torabschluss) aus dem Spielfluss heraus Anwendung. Schafft es ein Spieler, intuitiv die richtigen Entscheidungen auf dem Platz zu treffen, die richtigen Räume zu besetzen und das Spiel „zu lesen“, spricht man von „Spielintelligenz“. Um diese zu entwickeln, bietet der Campus des THW Kiel zahlreiche Spielformen mit entsprechenden Schwerpunkten im Training an.
Ziele unserer Spielformen:
- Entwicklung von Spielintelligenz
- Erlernung grundlegender Individual- und Mannschaftstaktiken