U17 – Kaderschmiede
Unsere jungen Spieler haben alle ein großes Ziel – Sie möchten zu den ganz Großen im Handballsport werden. Jeder von Ihnen hat schon früh begriffen, dass sie nur als Team stark sind. Unsere U17 zählt regelmäßig zum Favoritenkreis in ihrer Spielklasse, der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein und ist gespickt mit überdurchschnittlich guten Talenten. Sie zeigen in jedem Spiel ihre Klasse und bauen ihr Talent durch gezieltes und fachlich fundiertes Training im Nachwuchs-Leistungszentrum des THW Kiel stetig aus.
Hier auf dem THW Campus werden sie systematisch auf höchstem Niveau trainiert. Die ersten Weichen in Richtung Handball-Karriere sind gestellt, denn alle Spieler unserer U17 spielen auf Landeskader-Niveau und werden auf die Bundessichtung vorbereitet.
Termine der U17
Termine
Datum | Uhrzeit | Event | Ort | Kategorie |
---|---|---|---|---|
29.01.2023 | 14:00 Uhr | SG HH-Nord vs. THW Kiel – mJB-HSOL-M | Ort: HH-Nord | Kategorie: Punktspiel |
19.02.2023 | 15:15 Uhr | THW Kiel vs. Handball SV HH – mJB-HSOL-M | Ort: HWH, Kiel | Kategorie: Punktspiel |
26.02.2023 | 13:00 Uhr | THW Kiel vs. SG HH-Nord – mJB-HSOL-M | Ort: HWH, Kiel | Kategorie: Punktspiel |
11.03.2023 | 16:00 Uhr | SG FL/Handew. vs. THW Kiel – mJB-HSOL-M | Ort: Handewitt | Kategorie: Punktspiel |
17.03.2023 | 20:00 Uhr | Handball SV HH vs. THW Kiel – mJB-HSOL-M | Ort: Hamburg | Kategorie: Punktspiel |
24.03.2023 | 19:30 Uhr | THW Kiel vs. SG FL/Handew. – mJB-HSOL-M | Ort: HWH, Kiel | Kategorie: Punktspiel |
Rund ums Team
Kader

Obere Reihe von Links:
Risbjerg // Doepner // Kreft // Wolff // Levermann // Rohwer
Mittlere Reihe von Links:
Hell // Renkwitz // Guska // Ankermann // Hanns // Riecken // Paschke // Szilagyi // Sellke // Höppner // Kloss // Guska
Untere Reihe von Links:
Voß // Renkwitz // Kohse // Kahmke // Mook // Cremer // Scharfenstein
Unsere Spieler 2022/23 und Ihre Positionen:
Torwart:
1 Mads Riecken TW
12 Linus Paschke TW
16 Markus Hanns TW
Feldspieler :
2 Johann Voß AS
4 Lasse Mook AS
7 Jens Cremer AS
14 Ben Szilagyi AS
8 Mikkel Renkwitz RS
9 Nicolas Kahmke RS
11 Rasmus Ankermann RS
15 Fiete Sellke RS
18 Noah Risbjerg RS
19 Johan Rohwer RS
20 Ben Levermann RS
21 Leo Kreft RS
23 Timo Doepner RS/KS
5 Leonardo Scharfenstein KS
10 Moritz Kohse KS
17 Tim Wolf KS
Trainer & Funktionsteam




Trainingsbausteine
Koordination
Unter Koordination versteht man die Aneinanderreihung einzelner Bewegungen zu komplexen Bewegungsabläufen. Jeder Schritt, jeder Torwurf, jede Ballannahme ist das Ergebnis zahlreicher koordinativer Abstimmungen innerhalb unseres Körpers. Je besser das Zusammenspiel unserer Muskeln und Nervenbahnen, desto schneller und effektiver können wir die entscheidenden Aktionen auf dem Platz umsetzen. Ein effektives Koordinationstraining ist daher die Basis für Technik und Athletik.
Ziele unseres Koordinationstrainings:
- Verbesserung der Motorik und der Reaktionsschnelligkeit
- Verbesserung der Orientierung und der Antizipation (Erahnen von Spielsituationen)
- Verbesserung des Gleichgewichtgefühls und des Rhytmusgefühls
- Ökonomisierung der Bewegungsabläufe
Technik
Technik ist beim Handball der Überbegriff für die Fähigkeit, eine Reihe spielrelevanter Aktionen präzise auszuführen. Dazu zählen insbesondere die Ballannahme, Wurftechnik, das Passspiel und der Torabschluss. Voraussetzung für eine gute Technik sind koordinative Fähigkeiten, die oft unter dem Begriff „Ballgefühl“ zusammengefasst werden. Unser Techniktraining im Campus des THW Kiel greift auf eine Reihe ausgeklügelter Übungen auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnis zurück, um die technischen Fähigkeiten der Mannschaft schrittweise und altersgerecht zu steigern.
Ziele unseres Techniktrainings:
- Verbesserung der souveränen Ballannahme
- Verbesserung des Passspiels
- Verbesserung der Wurftechnik
Torwurf
Ziele unseres Torwurftrainings:
- Erlernung des richtigen Anlaufs und der Absprungtechnik (Standbein und Schwungbein)
- Erlernung diverser Wurftechniken
- Erlernung der korrekten Körperhaltungen
Torwarttraining
Torhüter nehmen auf dem Platz eine Sonderrolle ein. Sie sind im Handball oft Spielentscheidend. Die Kernaufgabe eines jeden Keepers ist nach wie vor, seinen Kasten sauber zu halten. Dazu bedarf es einer Reihe torwartspezifischer Fähigkeiten, die unsere Torwart-Jungzebras gesondert beigebracht bekommen. Vom sicheren Stand, über das richtige Bewegen bis hin zur Verkürzung der Winkel für die Angreifer setzt unser Torwarttraining für jeden Leistungsstand die richtigen Schwerpunkte.
Ziele unseres Torwarttrainings sind das Erlernen und die Festigung der Basistechniken:
- Fangen, Fausten
- Strafraum- und Stellungsspiel
- Gewandtheit und Beweglichkeit
- Reaktionsschnelligkeit
- Winkel verkürzen
- Korrekte Beinhaltung
- Beweglichkeit
Taktik / Spielform
Spielformen bezeichnen eine Reihe von Übungen, die dem eigentlichen Wettkampfspiel nachempfunden sind. Hier finden die einzelnen Komponenten des Trainings (Koordination, Technik, Torabschluss) aus dem Spielfluss heraus Anwendung. Schafft es ein Spieler, intuitiv die richtigen Entscheidungen auf dem Platz zu treffen, die richtigen Räume zu besetzen und das Spiel „zu lesen“, spricht man von „Spielintelligenz“. Um diese zu entwickeln, bietet der Campus des THW Kiel zahlreiche Spielformen mit entsprechenden Schwerpunkten im Training an.
Ziele unserer Spielformen:
- Entwicklung von Spielintelligenz
- Erlernung grundlegender Individual- und Mannschaftstaktiken