Erfolgreiche DHB-Sichtung: HVSH-Auswahl m09 mit mehreren Jungzebras zeigt starke Leistungen in Kienbaum
Erfolgreiche DHB-Sichtung: HVSH-Auswahl m09 mit acht Jungzebras zeigt starke Leistungen in Kienbaum
Die HVSH-Auswahl des Jahrgangs 2009 hat sich beim abschließenden Tageslehrgang am Donnerstag, den 6. Februar 2025, in der Sportschule Malente noch einmal bestens auf die anstehende DHB-Leistungssportsichtung vorbereitet. Die jungen Talente trainierten fokussiert und mit hoher Einsatzbereitschaft, um optimal auf die Herausforderungen in Kienbaum eingestellt zu sein. „Die Jungs arbeiten sehr konzentriert und haben gleichzeitig viel Spaß – das ist eine hervorragende Kombination für ihre Weiterentwicklung“, lobten die HVSH-Trainer und Verbandstrainer Sascha Zollinger die Mannschaft.
Nach einem intensiven Trainingstag stand schließlich die finale Nominierung an: Zwölf Spieler wurden für die DHB-Sichtung vom 7. bis 9. Februar 2025 ausgewählt. Am Freitagmorgen startete das Team voller Vorfreude und mit einer klaren Zielsetzung nach Kienbaum.
Tag 1 – Ankunft, Tests und erstes Grundspiel
Nach der Ankunft am Freitag und einem gemeinsamen Mittagessen erkundete die Mannschaft das Gelände bei einem kurzen Spaziergang. Um 14:00 Uhr folgte die offizielle Begrüßung durch die DHB-Trainer (Carsten Klavehn, Jochen Beppler, Martin Heuberger, Mattias Andersson und Erik Wudtke), bevor die ersten sportlichen Tests anstanden. In den Disziplinen Sprung, Sprint, Wurf, Turnen und Kraft stellten die HVSH-Spieler ihre athletischen Fähigkeiten unter Beweis. Zum Abschluss des Tages wurde ein erstes Grundspiel im 6:5-Format gegen andere Landesverbände absolviert. Dabei hatte jeder der fünf Verbände (Hamburger HV, HV Niedersachsen, HV Sachsen, HV Thüringen und HV Schleswig-Holstein) zwanzig Angriffe zur Verfügung, und unsere Jungs nutzten ihre Chancen eindrucksvoll.
Tag 2 – Intensive Trainingseinheiten und Spielpraxis
Der Samstag begann mit einer fokussierten Trainingseinheit in Kleingruppen, die von den DHB-Trainern geleitet wurde. Die Spieler arbeiteten intensiv an taktischen Feinheiten und nutzten die Gelegenheit, wertvolle Impulse für ihr Spiel mitzunehmen.
Nach einer wohlverdienten Mittagspause folgte das erste Spiel des Tages. Ein dreiminütiger Passwettkampf diente zur Vorbereitung, bevor das eigentliche Match über 2×15 Minuten begann. In der ersten Halbzeit war eine offensive 3:2:1-Deckung gefordert, während in der zweiten Hälfte eine kompakte 6:0-Abwehr auf dem Plan stand. Zum Abschluss gab es ein vierminütiges Tempospiel, das den Spielern nochmals alles abverlangte.
Nach einer kurzen Pause folgte das zweite Spiel des Tages, das erneut mit einem Passwettkampf eingeleitet wurde. Auch hier zeigten unsere Spieler vollen Einsatz und eine beeindruckende Spielintelligenz. Am Abend wurde auf zwei Hallenhälften parallel trainiert: Während auf einer Seite das 4:4-Grundspiel gegen andere Teams ausgetragen wurde, arbeiteten die Außenspieler auf der anderen Hallenhälfte an speziellen Übungen zur Wurftechnik und Entscheidungsfindung.
Tag 3 – Abschlussspiele und Fazit
Am Sonntagmorgen stand direkt nach dem Frühstück ein weiteres Spiel auf dem Programm. Wie am Vortag begann die Partie mit einem Passkontinuum, bevor über zwei Halbzeiten à 15 Minuten gespielt wurde. Die HVSH-Auswahl zeigte auch hier eine geschlossene Mannschaftsleistung und viel Kampfgeist.
Zum Abschluss der Sichtung bestritten die Jungs noch ein viertes Spiel, das den finalen Härtetest darstellte. Nach drei intensiven Tagen voller Herausforderungen und wertvoller Erfahrungen konnte das HVSH-Trainerteam ein positives Fazit ziehen. „Unsere Jungs haben sich in Kienbaum hervorragend präsentiert und in allen Bereichen starke Leistungen gezeigt. Die Entwicklung des Teams macht uns sehr stolz, und wir freuen uns auf die nächsten Schritte“, resümierte Verbandstrainer Sascha Zollinger.
Die DHB-Leistungssportsichtung in Kienbaum war für die HVSH-Auswahl m09 ein wichtiger Meilenstein und eine wertvolle Erfahrung. Mit viel Ehrgeiz, Disziplin und Teamgeist haben sich die Spieler bestens präsentiert – ein vielversprechender Ausblick für die Zukunft des schleswig-holsteinischen Handballs!
Glückwunsch an unsere Jungzebras: Tobias Leuchtl, Vely Debus, Julius Eisend, Mika Lieberherr, Niklas Jäschke, David Neufert, Henrik Rohwer und Jonas Kroll – Klasse Leistung von euch!

