HVSH: Wenn die Arbeit in den Landesleistungsstützpunkten Früchte trägt!

THW Kiel Junioren – Bericht des HVSH zum EWE-Cup 2025:
Starkes Auftreten der Landesauswahl Schleswig-Holstein. Ein Rückblick von Sascha Zollinger, Geschäftsführer des Handballverbandes Schleswig-Holstein (HVSH) in Kooperation mit der THW Kiel Junioren Homepage. 
 
Der EWE-Cup 2025 bot für unsere männliche Landesauswahl den ersten echten Leistungsvergleich auf überregionaler Ebene – und was für einen! Mit Gegnern wie dem HV Berlin, dem HV Nordrhein oder dem HV Niedersachsen-Bremen hatten wir es mit hochklassigen Teams zu tun, die seit Jahren für starke Jugendarbeit stehen. Umso erfreulicher ist das Ergebnis: Unsere Jungs haben sich durchgesetzt und das Turnier gewonnen – im Finale mit einem knappen, aber verdienten 23:22 gegen Berlin.
 
Wir im Trainerteam sind mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden. Besonders beeindruckt hat uns die mannschaftliche Geschlossenheit, mit der sich unser Kader – obwohl noch nicht vollzählig – präsentierte. Dass wir trotz individueller Unterschiede auf Augenhöhe mit diesen starken Landesverbänden agieren konnten, spricht für das Potenzial unserer Spieler.
 
Natürlich gibt es auch noch Stellschrauben, an denen wir arbeiten müssen. Auf bestimmten Positionen wie am Kreis oder auf der rechten Seite haben wir in der Breite noch Entwicklungspotenzial. Das Turnier hat aber genau diesen Abgleich ermöglicht – nicht nur für uns als Verband, sondern vor allem für die Spieler selbst. Sie konnten sehen, wie andere Spieler auf ihrer Position agieren, was deren Stärken und Schwächen sind – und was man sich vielleicht sogar abschauen kann.
 
Gerade solche Turniere sind für unsere langfristige Entwicklung entscheidend. Für das Stützpunkttraining bedeutet dieser erste Standortvergleich: Wir bleiben auf dem eingeschlagenen Weg. Es geht weiterhin darum, die individuellen Fähigkeiten in Angriff und Abwehr gezielt zu verbessern. Grundlagenthemen wie das Verteidigen im 2:2 oder 3:3, Isolationen nach Freiwürfen, aber auch technische Feinheiten wie Sprungwürfe oder Schlagwurftechniken stehen dabei im Fokus.
Diese Inhalte ergänzen das Vereinstraining perfekt und bieten den Talenten eine wichtige zusätzliche Förderung.
Dank der großartigen Unterstützung durch unsere Stützpunkttrainer – und nicht zuletzt durch engagierte Vereine wie den THW Kiel – schaffen wir es, unseren Jungs ein hochwertiges und differenziertes Training anzubieten.
 
HVSH-Trainer Bo Nielsen ergänzt:
„Es war eine tolle Teamleistung, die sich durch das gesamte Turnier gezogen hat. Besonders hervorheben möchte ich auch den starken Beitrag der Spieler aus dem Nachwuchsbereich des THW Kiel. Daniel Passlack, Moritz Völker, Jannis Engel, Niklas Wilder und Noah Levermann haben beim Turnier sehr gut performt. Ihre Entwicklung in der B-Jugend-Bundesliga ist nicht zu übersehen, und wir sind überzeugt, dass sie in der kommenden Saison weitere wichtige Schritte machen werden. Für uns als Landesverband sind solche Spieler essenziell – sie verbinden die hochklassige Vereinsarbeit mit unserer Ausbildung im Verbandsbereich.“
 
THW-Nachwuchskoordinator Klaus-Dieter Petersen sagt dazu:
„Uns als THW Kiel freut es sehr, dass die Arbeit in den Landesleistungsstützpunkten Früchte trägt. Man sieht in den letzten Jahren deutlich, was eine kontinuierliche Ausbildung in den individuellen und kooperativen Inhalten bei den Spielern ausmacht. Gerade in der Zusammenarbeit mit dem HVSH und durch das gezielte Training im Landesleistungsstützpunkt Mitte im THW Kiel Leistungszentrum schaffen wir in Kooperation mit den Stammvereinen der Spieler eine starke Grundlage für die nächsten Entwicklungsschritte. Wir freuen uns sehr auf die weitere gemeinsame Arbeit.“

Interview mit Daniel Passlack, Regionalliga-Meister C-Jugend 2024/25 mit dem TSV Kronshagen, zum EWE Cup in Fredenbeck

a) Hallo Daniel, wie zufrieden bist du aus Teamsicht mit dem Turnierverlauf?
„Aus Teamsicht war ich sehr zufrieden mit dem Turnierverlauf. Ich finde, wir haben uns im Laufe des Turniers immer weiterentwickelt – besonders im Zusammenspiel. Man hat richtig gesehen, dass wir von Spiel zu Spiel besseren Handball gespielt haben, was mich total gefreut hat.“

b) Was nimmst du persönlich aus dem Turnier für die Zukunft mit?
„Für mich persönlich nehme ich mit, dass man wirklich immer 100 Prozent geben muss – gerade gegen die besten Mannschaften. Es reicht nicht, kurz abzuschalten. Wenn man erfolgreich sein will, muss man konstant performen. Das Turnier hat mir auch nochmal gezeigt, an welchen Stellen ich mich noch verbessern kann – sowohl im Angriff als auch in der Abwehr.“

c) Welche neuen Ziele hast du für das Training in den nächsten Wochen aus den Spielen beim EWE Cup?
„Ich will in den nächsten Wochen gezielt an meinen Schwächen arbeiten, die mir beim Turnier aufgefallen sind – besonders in der Entscheidungsfindung im Angriff und im Stellungsspiel in der Abwehr. Außerdem möchte ich weiter an der Abstimmung mit meinen Mitspielern feilen, um unser Zusammenspiel auf das nächste Level zu bringen.“

Danke, Daniel,  für das kurze Interview.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, Trainern, Spielern, Eltern und Partnern für die starke Zusammenarbeit – und gratulieren unseren Jungs zu einem überzeugenden Turniersieg mit folgenden Ergebnissen:
 
•HV Berlin – HV Schleswig-Holstein: 23:23
•HVNB Nord – HV Schleswig-Holstein: 22:35
•HV Westfalen – HV Schleswig-Holstein: 18:22
•Halbfinale: HVNB Süd II – HV Schleswig-Holstein: 23:24
•Finale: HV Berlin – HV Schleswig-Holstein: 22:23
 
Herzlichen Glückwunsch auch an die weibliche Auswahl des Landesverbands – das Team des  Jahrgangs W2011!
Ein starker zweiter Platz beim Turnier – klasse Leistung! Ihr habt ein tolles Turnier gespielt. Macht weiter so und bleibt dran!
 
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte mit dieser talentierten Generation!
Sascha Zollinger, Geschäftsführer des HVSH

Ein großes DANKE an unseren Landesverband und an alle Stammvereine in der Region für eure großartige Ausbildungsarbeit! Danke auch für das Vertrauen in unsere Trainer und die gemeinsame Arbeit am Landesleistungsstützpunkt Mitte. Gemeinsam stark für den Nachwuchs!
THW Kiel Nachwuchsleistungshandball

slide-up