KICK-OFF mit den Familien
Vor dem Erfolg haben die Handballgötter einmal mehr den Schweiß gesetzt. Bevor im Nachwuchsleistungszentrum des THW Kiel tiefende Trikots in die Wäsche gegeben werden, hatten Spieler, Trainer, Betreuer die Möglichkeit sich Kennenzulernen. Gemeinsam verbrachten die Jungszebras bei guten sommerlichen Bedingungen einen Nachmittag mit den Familien am THW CAMPUS. Kick-Off nannte sich das Meeting, diente zum einen als Wertschätzung und war zugleich Motivation für alle Handballer lange vor dem ersten Anpfiff der Spielzeit 2022/23.
Zunächst stand das Kennenlernen der neuen Zebras auf dem Plan, dann begrüßten die THW-Verantwortlichen die Teams und insbesondere die Familien, bevor Trainer ihre Jungs zu lockeren Gesprächen baten. Das Gefühl füreinander dazu sein, soll schließlich später bei den Spielen helfen. Dazu gab es Tipps zum Lernen und fürs Selbstmanagement zunächst gratis, quasi eine kleine Hilfestellung. Zur bekannten Erkenntnis, nichts geht von selbst, ist eben nicht nur spezifisches Handball-Wissen gefragt.


Nach zwei Jahren mit vielen Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie soll nun allmählich der Alltag wieder Einzug halten. Die Pandemie hat die jungen Menschen und ihre Trainern einiges gelehrt. Dienen, aber zugleich trotzdem mutig sein – Attribute, die in dem Wort Demut vereint sind, aber gleichzeitig für alles eine vernünftige Verhaltensweise beschreibt. „Wir sind Kiel – gemeinsam gehen wir an die neuen Herausforderungen“, bringt THW-Nachwuchskoordinator Klaus-Dieter Petersen das Motto des Familienfestes im Rückspiegel der vergangenen zwei Jahre auf den Punkt.
Ohne überlagertes Rahmenprogramm schnupperten die Familien Campus-Atmosphäre, tauschten sich bei Kaffee und Kuchen aus. „Wir brauchen dieses Zusammensein, das Einander spüren, miteinander reden – all diese Komponenten machen diesen Verein im Nachwuchsbereich aus, sorgen aber vor allem für Zusammenhalt“, ergänzt THW Spielbetriebsmanager Helge Krebber die Vorgehensweise bei den Junioren.
Kurz darauf standen und stehen bereits die ersten Trainingseinheiten auf dem Plan. Ab sofort werden die Mosaiksteine geformt und schließlich zu einem Komplex in der jeweilgen Mannschaft zusammengefügt. Auf einen guten Start in die Vorbereitung. Auf geht‘ Zebras.





