Laute Musik zur Einstimmung – WG 63

Die Sommerpause ist vorüber. Die U23 vom THW Kiel startet am Freitag gleich mit einem richtigen Kracher in die neue Spielzeit der Oberliga. Um 20 Uhr kommt die SG Flensburg-Handewitt II in die Helmut-Wriedt-Halle. Die Jungzebras scharen bereits mit den Hufen.
Wenn jetzt in der Campus WG 63 die Musik lauter als gewöhnlich aus den Lautsprechern dröhnt, dann versuchen sich Lars Glitza/Jacob Broyer auf das Spiel einzustimmen. „Vielleicht können wir noch die eine oder andere Haushaltsangelegenheit erledigen“, erklären beide unisono mit einem Lächeln. Nach ihrem erfolgreichen Abitur haben die beiden mit ihren Teamkameraden in der Vorbereitung geschunden. „Die Zweier-WG hat sich angeboten, weil wir schon zwei Jahre in einer Mannschaft zusammengespielt haben.“
Lars Glitza kam aus Hamburg vom AMTV zum THW nach Kiel und wurde mit der U15 bereits Landesmeister – in einem Spiel gegen die SG Flensburg-Handewitt. Jacob Broyer ist in Schwerte (Nordrhein-Westfalen) zur Welt gekommen und spielte bei der HVE Viligst Ergste.
Wenn am Freitag die Flensburger in Kiel auflaufen, sollen sie am liebsten weggeputzt werden. Am besten so wie in der WG 63. „Einer putzt immer Küche und Bad, der andere macht den Abwasch. Das kriegen wir super hin“, lächeln beide. Schließlich sei Disziplin sehr wichtig. „Damit wir uns wohlfühlen, denn wir beide sind uns einig, das Ordnung und Sauberkeit das A und O sind.“
Vor dem Spiel wird rechtzeitig in den Tunnelblick geschaltet. Links und rechts wird alles stehen und liegen gelassen. Nach der Partie und vielleicht auch davor bietet die Reality-Spielshow „7vs Wild“ ein wenig Abwechslung.

