Mit Biss, Herz und Teamgeist: Unsere Jungzebras auf internationalem Kurs

Mit Biss, Herz und Teamgeist: Unsere Jungzebras auf internationalem Kurs
Natürlich wollen alle Nachwuchszebras – wie nun im nächsten Jahr Rasmus Ankermann, Jesse Dahmke oder Leon Nowottny – den Schritt in unser Bundesliga-Team schaffen. Das ist das große Ziel, der Traum, für den sie Tag für Tag hart arbeiten. Aber dieser Weg beginnt nicht erst im Rampenlicht der großen Hallen – er beginnt mit Leidenschaft im Training, Teamgeist im Nachwuchs und dem unbedingten Willen, immer besser zu werden. Wer sich reinhängt, dem stehen bei uns alle Türen offen.

Wenn junge Zebras in fremde Gewässer aufbrechen, wird es spannend – und genau das zeigt sich aktuell bei unseren fünf THW-Talenten aus dem Nachwuchsleistungszentrum. Ob auf den rauen Färöer-Inseln oder in heißen Duellen mit der französischen Auswahl: Unsere Jungs zeigen, was in ihnen steckt – und dass sie längst auf dem Weg sind, sich den schwarz-weißen Streifen zu verdienen.

Nordischer Triumph: Pokalsieg auf den Färöer-Inseln
Ein Abenteuer zwischen Klippen, Meer und großem Sport: Bei ihrer ersten großen Reise als neuformierte U17-Nationalmannschaft erlebten die deutschen Jungs – darunter auch Spieler aus unserem Kieler Nachwuchs – mehr als nur Handball. Der Nordic Cup auf den Färöer-Inseln wurde zum Erlebnis mit Lerneffekt: Nach einem wackeligen Start gegen die Schweiz biss sich das Team durch, steigerte sich kontinuierlich und sicherte sich mit Siegen gegen die Gastgeber und Island verdient den Turniersieg.

Unsere Zebras mittendrin: Mutig, lernwillig und mit dem festen Willen, die eigenen Grenzen zu verschieben.
Neben dem sportlichen Erfolg standen vor allem das Kennenlernen anderer Spielstile, das Anpassen an neue Gegebenheiten – und das gemeinsame Wachsen als Team im Fokus. „Solche Erfahrungen sind Gold wert“, betonte DHB-Cheftrainer Jochen Beppler – und wir können das nur unterschreiben.

Doppelpack gegen Frankreich: Starke Nerven, klare Siege
Kaum zurück, ging es für die U17-Nationalmannschaft weiter – diesmal im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW). Zwei intensive Testspiele gegen Frankreich, zwei klare Statements: 30:24 in Oranienburg, 32:25 in Rangsdorf. Start-Ziel-Siege, bei denen die DHB-Auswahl nie ins Hintertreffen geriet – und in denen unsere Nachwuchs-Zebras mit Übersicht, Einsatz und spielerischer Klasse überzeugten.

Die Botschaft war klar: Wer sich bei hohen Temperaturen, lautstarker Kulisse und gegen starke Gegner behaupten kann, hat mehr als nur Talent. Er hat das Zeug zum Zebra.

Fünf Zebras auf olympischer Mission
Jetzt richten sich alle Blicke auf das nächste große Ziel: das European Youth Olympic Festival (EYOF) vom 20. bis 26. Juli in Skopje, Nordmazedonien. Mit dabei: Kjell Suhr, Julius Eisend, Tobias Dengler, Anton Hahn und Jasper Anschütz. Fünf Kieler Talente, fünf Geschichten – aber ein gemeinsamer Traum: internationale Erfahrung sammeln, sich auf großer Bühne beweisen und vielleicht schon heute das Fundament für morgen legen.

Das EYOF ist mehr als nur ein Turnier. Es ist ein Meilenstein. Und unsere Zebras sind bereit, ihn zu setzen.
THW-Junioren – wo Leidenschaft wächst, aus Talenten Charakter wird und aus jungen Spielern echte Zebras.

slide-up