Moments THW Junioren – Start in die Ostertage mit einem B-Jugend Bundesligaspiel


Ferienzeit ist Handballzeit – Begeisterung pur bei den THW Kiel Junioren
Wieder ein Wochenende voller Begeisterung, Spaß und echter Handballfreude!
Bereits zum Ende dieser Woche konnte man in den Sporthallen Schleswig-Holsteins leuchtende Kinderaugen sehen – denn Ferienzeit heißt: Handballzeit! Unsere Handballcamps sind gestartet, das Training im individuellen Bereich läuft auf Hochtouren. Die Trainer sind bereit, die Taschen gepackt, und überall in unserem schönen Bundesland wird wieder Handball großgeschrieben.
Auch am Leistungszentrum der THW Kiel Junioren war es zu spüren: Energie, Motivation, echte Leidenschaft. Die ersten Kindercamps sind angelaufen – voller Schwung, Spielfreude und mit einem Lächeln im Gesicht. Genau das macht unseren Sport aus!
Am Samstag steht dann noch ein echtes Highlight an: In der B-Jugend-Bundesliga treffen unsere Jungzebras um 16 Uhr in der Edgar-Meschkat-Halle auf niemand Geringeren als den TSV Hannover-Burgdorf – ein echtes Duell mit Derby-Charakter, wie man es auch aus der ersten Liga kennt.
Wir hoffen auf volle Ränge, lautstarke Unterstützung und viele begeisterte Fans. Drücken wir gemeinsam die Daumen – für ein faires, spannendes Spiel auf Topniveau.
Denn am Ende geht es um das, was wir alle lieben: Handball.
Mit Respekt gegenüber Gegnern, Schiedsrichtern und Fans – so wie es bei uns im Handball selbstverständlich ist.
Wir wünschen allen frohe Ostertage, sonnige Momente im schönsten Bundesland – und natürlich ganz viel Spaß bei dem, was wir am liebsten machen: Handball leben!


Spitzenspiel der Jugend-Bundesliga am Samstag in Altenholz
Am Samstag wartet ein echter Kracher auf alle Handballfans: In der Edgar-Meschkat-Halle in Altenholz empfangen die Jungzebras des THW Kiel in der Meisterrunde A der B-Jugend-Bundesliga den aktuellen Tabellenführer TSV Burgdorf. Anpfiff ist um 16:00 Uhr – und es verspricht, ein echtes Highlight im Kampf um die Viertelfinalplätze zur Deutschen Meisterschaft zu werden.
Doch bevor es am Samstag zum Duell in Altenholz kommt, richtet sich der Blick der Liga auf den Freitagabend: Dann treffen die SG Flensburg-Handewitt und die Füchse Berlin-Reinickendorf aufeinander. Sollte Flensburg punkten, bleibt es im Rennen um die Viertelfinalplätze spannend. Gewinnen jedoch die Füchse, könnten sie sich vorzeitig für die nächste Runde qualifizieren – was zusätzlichen Druck auf die übrigen Teams ausübt.
Für die Jungzebras des THW Kiel heißt es am Samstag: Alles geben. Nach dem Sieg gegen den 1. VfL Potsdam hat das Team um Trainer Hendrik Hell in dieser Woche intensiv gearbeitet. „Wir haben den Fokus klar auf unsere Abwehrarbeit gelegt – sowohl individuell als auch im Zusammenspiel“, so Hell. „Gerade in der Koordination und Kommunikation müssen wir zulegen, um Burgdorf Paroli bieten zu können.“ Die Gäste aus Burgdorf kommen mit breiter Brust nach Altenholz und führen die Tabelle der Meisterrunde A an. Doch die Zebras wollen sich nicht verstecken – im Gegenteil: Vor heimischer Kulisse will das Team zeigen, dass es mit den besten Mannschaften des Landes mithalten kann.
Trotz Osterferien hoffen Mannschaft und Verein auf viele Zuschauer in der Halle. Denn nur mit lautstarker Unterstützung von den Rängen lässt sich der schwarz-weiße Geist so richtig entfalten. Kommt vorbei, feuert die Jungs an und zeigt, dass Kiel auch im Jugendbereich eine Handballhochburg ist!
Anwurf: Samstag, 16:00 Uhr, Edgar-Meschkat-Halle, Altenholz – Seid dabei und unterstützt die Jungzebras!


Situation in der Meisterrunde A:
SG Flensburg-Handewitt – Füchse Berlin (Freitag, 20.30 Uhr)
HSV Hamburg – 1. VfL Potsdam (Samstag, 16 Uhr)
THW Kiel – TSV Burgdorf (Samstag, 16 Uhr)
Die SG Flensburg-Handewitt empfängt am Freitagabend die Füchse aus Berlin. Für die Heimmannschaft gilt es in den letzten beiden Partien der Meisterrunde, einen runden Abschluss zu finden und sich bestmöglich zu verabschieden. Um deutlich mehr geht es für die Gäste. Aktuell auf dem zweiten Platz, brauchen die Füchse noch einen Sieg, um sicher im Viertelfinale der deutschen Meisterschaft zu stehen. „Wir haben in der Vorbereitung unser Hinspiel ausgewertet und wollen auf dem Feld einige Kleinigkeiten verbessern. Ich bin guten Mutes, dass wir das schaffen werden, da wir jetzt viermal größtem Druck standhalten konnten und dabei auch gute Leistungen gezeigt haben“, sagt Trainer Anian Eckardt in Vorbereitung auf das Spiel. Durch den Zwei-Punkte-Vorsprung der Berliner hat der HSV Hamburg nur noch kleine Viertelfinal-Chancen. Das Team aus dem Norden braucht gegen Potsdam einen Sieg und muss darauf hoffen, dass Berlin in Flensburg Punkte liegen lässt. Die Ausgangslage des bevorstehenden Gegners mit dem VfL Potsdam ist machbar. Der TSV Burgdorf hat mit Einzug unter die Top-Acht-Mannschaften ein großes Ziel bereits erreicht. „Wir sind sehr daran interessiert, unseren ersten Tabellenplatz zu verteidigen und als Sieger der Meisterrunde A in das Viertelfinale einzuziehen. Dafür brauchen wir mindestens einen Punkt. Aus dem Hinspiel wissen wir, dass unser bevorstehender Gegner eine konkurrenzfähige Truppe ist, die wir nicht unterschätzen dürfen“, warnt TSV-Trainer Sebastian Stoyke mit Vorfreude auf die Partie beim THW Kiel.





News / Informationen im U15 Bereich: Saisonende. Neustart. Weiterentwicklung.
Die Saison 2024/25 der C-Jugend ist Geschichte – 18 intensive Spieltage liegen hinter uns. Unser Team beendet die Spielzeit auf dem 9. Tabellenplatz. Dabei stand in den vergangenen Monaten weniger das reine Ergebnis als vielmehr die individuelle und kooperative Weiterentwicklung im Vordergrund. Genau das ist der Weg, den wir im Nachwuchsbereich des THW Kiel verfolgen: ausbildungsorientiert, spielerzentriert und mit klaren Entwicklungsschritten.
Jetzt werden die Karten neu gemischt: Das Trainerteam um unseren verantwortlichen C-Jugend-Coach Jan Eckart hat bereits ein neues Team zusammengestellt. Ab dem 22. April beginnt die Arbeit mit den Jahrgängen 2011 und 2012. Im Fokus: Teamfindung, Grundlagenarbeit, Zusammenspiel. Der Mai wird zur Schlüsselphase – mit kooperativen Abenteuerspielen, Kurztrainingslagern und ersten mannschaftstaktischen Impulsen. Ziel: ein starkes, geschlossenes Team auf die Beine zu stellen, das ab Juni bereit ist für die Qualifikation zur Regionalliga Nord 2025/26.
Bis dahin heißt es: Kopf frei bekommen, selbstständig arbeiten. In einer zweiwöchigen Phase der Heimarbeit setzen wir bewusst auf Eigenverantwortung. Die Spieler erhalten Trainingsimpulse als Hausaufgaben, daneben stehen sportliche Grundlagen wie das Sportabzeichen oder Schwimmprüfungen auf dem Programm. Vielseitigkeit gehört für uns zur Ausbildung junger Sportler einfach dazu.



Ein großes Dankeschön geht an unsere Spieler des Jahrgangs 2010, die nun in den B-Jugend-Bereich wechseln. Ihr habt euch stark entwickelt und gezeigt, dass ihr bereit seid, neue Herausforderungen anzugehen. Jetzt heißt es: Entscheidungen treffen.
Wer ist bereit für die Bundesliga mit dem Jahrgang 2009?
Wer braucht noch ein Jahr, um über Spielpraxis in einem unserer Farmteams den nächsten Schritt zu machen?
Wir unterstützen euch dabei – aber der Weg muss von euch selbst gewählt werden. Denn Selbstständigkeit ist ein zentraler Baustein für sportliches Wachstum.
Klar ist: Auch in der kommenden Saison wollen wir mit der B-Jugend in die Meisterrunde. Die Vorrunde bringt wieder Duelle mit den HBL-Leistungszentren aus Flensburg und Hamburg, in der Hauptrunde warten Topteams aus dem gesamten Norden. Dafür braucht es mehr als Talent – es braucht Zielstrebigkeit, Hingabe und Trainingsfleiß.
Wir freuen uns auf die neue Saison. Auf neue Gesichter. Auf neue Herausforderungen. Auf gemeinsame Schritte im Zebra-Trikot. Die THW Kiel Junioren bleiben dran – und halten euch hier auf dem Laufenden.
Sportliche Grüße
Euer Team der THW Kiel Junioren




