U17 ist Staffelsieger!

Die U17 vom THW Kiel ist Staffelsieger in der Handball-Oberliga Hamburg-Schleswig-Holstein. Das steht schon vor dem letzten Spiel am 10. Dezember (19.30 Uhr) beim Rellinger TV fest. Aus bisher acht Spielen verbuchten die Schützlinge von Trainer Hendrik Hell 16:0 Punkte und weisen als einziger Klub eine weiße Weste auf.
„Körperlich sind die Jungs nicht so stark wie in den vergangenen Jahren, aber wir haben ihnen ein offensives, aber auch taktisch geprägtes 6:0-Konzept mit auf den Weg gegeben“, plaudert Hell aus dem Nähkästchen. Das war für die Kieler darauf abgestimmt, Ballgewinne in der Abwehr zu erzielen und schließlich über Tempohandball zu leichten Toren zu kommen. Das Ausbildungsziel hieß aber, die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. „Wichtig ist natürlich die Konsequenz im eigenen Angriffsspiel“, ergänzt Hell. Die Spieler lernen früh Entscheidungen zu treffen. Spiele werden durch Entscheidungen und nicht durch Glück gewonnen.
Der Coach setzte im Saisonverlauf bisher 21 Spieler ein. Positiv hervorzuheben waren aus Sicht des Trainers die Torhüter Mads Riecken und Leon Nowottny sowie Mannschaftsführer Linus Kutz, der sich mit 58 Treffern bislang in der internen Torjägerliste als Führender behauptet.
Nachdem letzten Vorrundenspiel ist die Saison keineswegs zu Ende. Danach wird die Spreu vom Weizen getrennt. Die ersten vier Mannschaften spielen noch einmal eine Hin- und Rückrunde, beginnen bei null Punkten. „Das ist das, was wir wollen. Die Jungs sollen noch einmal gegen die starken Mannschaften spielen“, befürwortet THW-Nachwuchskoordinator Klaus-Dieter „Pitti“ Petersen diesen Spielmodus.
Sicher mit dabei ist in der Runde der MTV Lübeck. Dieses Spiel war für die Kieler auch die schwerste Partie. Viereinhalb Minuten vor dem Ende lagen die Jungzebras mit 24:28 im Rückstand. Im Anschluss trafen zweimal Kutz, Finn Beichter und Jannes Naleschinski zum Ausgleich. Vier Sekunden vor dem Abpfiff markierte Kutz schließlich das Siegtor zum 29:28-Erfolg. Einen extremen Torhunger zeigten die B-Junioren in den Spielen gegen den TSV Kronshagen und die SG Hamburg Nord, als der Ball gleich 48 bzw. 41 Mal in die Maschen des gegnerischen Tores gewuchtet wurde. Weitere Teilnehmer unter den Top 4 der Meisterrunde sind wahrscheinlich der HSV Handball und die SG Flensburg-Handewitt. „Der Sieger qualifiziert sich direkt für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft“, motiviert Hell seine Spieler, sich nicht auf den bisher erworbenen kleinen Lorbeeren auszuruhen. Platz zwei und drei ermitteln über ein Playoff den zweiten Teilnehmer der Region Nord.
Allerdings leiden die U17-Akteure wie alle Handballer unter der Corona-Pandemie. So wurde ein Landesauswahllehrgang jetzt ebenso abgesagt wie der Deutschland-Cup. Damit geht dem 2005er-Jahrgang eine Möglichkeit verloren, sich für die Jugendauswahlmannschaften des DHB zu empfehlen.(jl)
