U17 – SCHWITZEN FÜR DEN SAISONSTART – TURNIERSIEG IN DÄNEMARK

Starkes Wochenende in Ahaus: U17-Zebras überzeugen international
Schweden, Norwegen, Dänemark – und mittendrin unsere Zebras!
Beim internationalen Leistungsvergleich in Ahaus hat unsere U17 des THW Kiel ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Mit Tempo, Teamgeist und einer felsenfesten Defensive zeigten die Jungs, dass mit ihnen auch im internationalen Vergleich zu rechnen ist. Drei Spiele, drei starke Leistungen – Zebraherz, was willst du mehr?

Auftakt gegen LUGI (Schweden): Defensive als Grundstein – Angriff mit Durchschlagskraft
Gleich zu Beginn wartete mit LUGI Lund aus Schweden ein dicker Brocken. Individuell top ausgebildet, suchten die Skandinavier immer wieder den Weg ins Eins-gegen-eins. Doch unsere Defensive stand wie eine Wand! Die großen Zebras im Mittelblock machten den Laden dicht, während unsere wendigen Rückraumspieler vorne ihre individuelle Klasse aufblitzen ließen. Besonders die Außen setzten mit schnellen Gegenstößen gefährliche Nadelstiche. Nach 50 intensiven Minuten stand ein starkes 33:30 auf der Anzeigetafel – ein perfekter Start ins Turnier!

Trainer Hendrik Hell:
„Wir sind etwas holprig ins Spiel gestartet und haben die Anfangsphase verschlafen. Über eine langsam zueinander findende Abwehr haben wir aber zurück ins Spiel gefunden und es am Ende verdient für uns entschieden.“

Abendspiel gegen Haslum (Norwegen): Körperlich unterlegen – spielerisch überlegen
Haslum, großgewachsen und physisch stark, zwang unsere Zebras zu Beginn zu einigen technischen Fehlern. Doch unsere Abwehr – erneut ein Prunkstück – hielt stand. Im Angriffsspiel überzeugte die Achse KS und RS in der Zusammenarbeit und knackte so die Abwehr der Norweger. Acht Tore vom Kreis sprechen eine deutliche Sprache.

Co.-Trainer Jonas Mühlenweg:
„Aus einer kompakten Abwehr heraus sind wir dieses Mal besser gestartet. Offensiv konnten wir unsere Fehlerquote senken und so schnell eine Führung herausspielen.“

Erfrischung für Kopf und Körper: Nach zwei intensiven Spielen tat eine Abkühlung gut – und was wäre besser als ein Sprung in die nur 200 Meter entfernte Ostsee? Sonne, Wasser, Lachen – Teamspirit pur!

Showdown am Sonntag: HEI (Dänemark) – Finale furioso gegen den dänischen Meister
Das letzte Spiel gegen HEI – den amtierenden dänischen Meister des Jahrgangs 2009 – wurde zum echten Leckerbissen. Die Dänen starteten mit Tempo, gingen mit zwei Toren in Führung, doch unsere Zebras ließen sich nicht beirren. Die Abwehr? Ein Bollwerk! Mittelblock? Beton angerührt! Tempospiel? Brandgefährlich – neun Tore durch Gegenstöße und eine ausgeglichene Torschützenliste zeigten die mannschaftliche Geschlossenheit.

Trainer-Team THW:
„Auch dieses Spiel konnten wir über unsere intensive Abwehrleistung früh kontrollieren. Die Jungs haben sich als Team gefunden und einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung gemacht.“

Fazit: Typisch Nordisch 
Unsere U17 zeigte in Ahaus, dass sie bereit ist, international mitzumischen. Eine Defensive mit Biss, ein Rückraum mit Spielwitz und ein Tempospiel, das jedem Gegner Kopfzerbrechen bereitet – das Wochenende war ein voller Erfolg.

Stark gekämpft. Klug gespielt. Zusammengewachsen.
Das ist Zebra-Handball!

Ein ganz besonderer Dank geht an den Turnierausrichter HEI Handbold: für die tolle Organisation, die herzliche Gastfreundschaft und den sportlich fairen Rahmen, den ihr geschaffen habt.

Mannschaftsverantwortlicher Andreas Neufert:
„Es war schön, bei Freunden zu Gast zu sein. Wie schon im letzten Jahr haben wir uns sehr wohlgefühlt und es genossen, mit euch gemeinsam mit den Jugendlichen sportlich in der Halle zu arbeiten. Danke für das tolle Wochenende in 2025 in Dänemark – wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr, um wieder gemeinsam etwas im Handball zu gestalten.“

Tack skal du ha, HEI – wir sehen uns 2026!
THW Kiel Junioren

slide-up